Spring Sale - Entdecke bis zu 55% Rabatt auf ausgewählte Frühlings-Essentials und erfrische Deine Beauty-Routine!
  • Schnelle Lieferung
  • Gratis Versand ab 39 € in DE/AT
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Payback Logo
TrustedShops
M. Asam Kosmetik
Kundenservice
Kostenlose Hotline
(DE) 00800 - 60 50 50 50
Der Anruf ist gebührenfrei.
Mo - Fr von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa und So von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Jetzt anrufen
Country - DE/AT | EUR
Wähle Deinen Shop
ASAMBEAUTY Datenschutzhinweise Social Media

Mit diesem Hinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Social Media-Präsenzen erheben und wie wir diese nutzen.

Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf Fanseiten personenbezogene Nutzerdaten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite und auf unseren Social Media-Präsenzen ist:

ASAMBEAUTY GmbH

Feringastraße 12a

85774 Unterföhring

Web: www.asambeauty.com

E-Mail: shop@asambeauty.com

Datenschutzbeauftragter

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Dr. Georg Schröder, LL.M

legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prannerstr. 1

80333 München

Tel.: +49 (0)89 954 597 520

Fax: +49 (0)89 954 597 522

E-Mail: datenschutz@legaldata.law

Allgemeines

Wir verlinken auf dieser Webseite auf unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken. Hierzu haben wir eine Grafik des jeweiligen Netzwerks verlinkt.

Beim Laden unserer Webseite werden noch keine Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke übertragen, sondern erst, wenn Sie aktiv dem Link zu unserem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk folgen.

Wenn Sie unsere Profilseite bei einem sozialen Netzwerk aufrufen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Netzwerk haben oder ob Sie dort eingeloggt sind, Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der sozialen Netzwerke, darunter auch unserer Profilseiten, personalisierte Werbung anzeigen zu können.

Dies geschieht z.B. dadurch, dass dem Nutzer auf den Seiten des sozialen Netzwerks Anzeigen von Werbepartnern des sozialen Netzwerks angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung unserer Profilseite zu erstellen (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Nutzerkategorien).

Sofern wir solche Statistikanalysen vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhalten, werden die Daten zuvor von diesem anonymisiert, d.h. eine Zuordnung von Nutzungsdaten zu einem einzelnen Nutzer ist uns nicht möglich. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann jedoch ggf. der Betreiber des sozialen Netzwerks den Aufruf unseres Profils beim sozialen Netzwerk Ihrem dort bestehenden Konto zuordnen.

Hierbei werden durch das jeweilige soziale Netzwerk mindestens folgende Daten verarbeitet:    

  • IP-Adresse

  • Datum, Uhrzeit

  • Besuchte Seite im sozialen Netzwerk

Daneben können – betreiberabhängig – auch weitere Datenkategorien verarbeitet werden, z.B.:

  •  Referral-URL (Seite, von der der Nutzer auf eine Unterseite des sozialen Netzwerks gelangt ist)

  • URL der aus dem sozialen Netzwerk heraus aufgerufenen internen und externen Seiten

  • Endgerät des Nutzers (Desktop, Smartphone, Tablet)

  • Spracheinstellungen des Nutzers

  • Region des Nutzers

Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs Ihrem persönlichen Account zuordnen.

Interagieren Sie über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen ebenfalls in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wollen Sie verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden können, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Grafik in dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.

Sie können zudem das jeweilige Benutzerkonto entsprechend konfigurieren.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks stattfindet und wie lange die Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks gespeichert werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Der von uns verfolgte Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk ist die Information über unsere Angebote und Services sowie die Beantwortung etwaiger Anfragen auf unserer Profilseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Insoweit ist Öffentlichkeitsarbeit von unseren berechtigten Interessen im Sinne der Vorschrift umfasst. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Social Plugins wie z.B. „Teilen“-Buttons ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.

Sie sind nicht verpflichtet, uns auf unseren Profilseiten bei sozialen Netzwerken Ihre Daten bereitzustellen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke auf unseren Profilseiten Daten von Ihnen erheben, können Sie dies dadurch verhindern, dass Sie unsere Profilseiten nicht aufrufen.

PrivateNachrichten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke zukommen lassen, löschen wir binnen eines Jahres nach der letzten Kommunikation mit Ihnen. Öffentliche Posts von Ihnen (z.B. in unserer Timeline) lassen wir grundsätzlich dauerhaft veröffentlicht, bis Sie ausdrücklich deren Löschung verlangen.

Im Rahmen von Gewinnspielen können Daten zu deren Abwicklung erhoben werden. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

Teilnahme an Livestreams

Sie haben bei Livestreams (z.B. auf Instagram) die Möglichkeit, auch selbst an dem Livestream teilzunehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind. Hierfür treten Sie als Zuschauer*in dem Livevideo bei und senden eine Beitrittsanfrage an unsere Moderatorin / unseren Moderator. Sobald unsere Moderatorin / unser Moderator Ihre Anfrage annimmt, wird der Bildschirm geteilt Sie sind neben der Moderatorin / dem Moderator für alle Zuschauer*innen des Livestreams zu sehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Livestream wieder zu verlassen. Zudem werden wir mit Ihrem Einverständnis den Livestream aufzeichnen und auf Online-Plattformen (z.B. unser Online-Shop, Facebook, Instagram) veröffentlichen.

Rechtsgrundlage für Ihre Teilnahme an Live-Feeds und die spätere Veröffentlichung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. §§ 22, 23 KUG. Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Wir behalten uns vor, von Nutzern auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlichte rechtswidrige Inhalte zu löschen, z.B. Urheberrechtsverstöße oder strafrechtlich relevante Äußerungen. Darüber hinaus speichern wir Usernamen und Kommentare, die wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden nur zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für den Betrieb unserer Profilseite hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt der Betreiber des sozialen Netzwerks die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Hinsichtlich der Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken empfehlen wir daher, sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Nutzerrechten wie z.B. bei einer Löschungsanfrage direkt an das jeweilige soziale Netzwerk zu wenden, da nur die Betreiber der sozialen Netzwerke den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten haben. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch Nutzung der Funktionen "Diese Seite gefällt mir nicht mehr" und/oder "Diese Seite nicht mehr abonnieren" die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben. Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.

Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Social Media

Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Wir binden folgende soziale Netzwerke auf unserer Webseite durch Verlinkung ein:

Facebook

Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:

  • Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage

  • Zeitstempel

  • Land/Stadt des Nutzers

  • HTTP-Sprachencode

  • Alters-/Geschlechtsgruppe

  • Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)

  • Endgerät des Nutzers

  • Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung übernommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, welche Sie hier finden: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier: https://analytics.facebook.com/features/list#automated_insights www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Instagram

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875 Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Twitter

Auf unserem Twitter-Kanal erhalten Sie unseren Angeboten und Services.

Wenn Sie unseren Kanal besuchen, speichert und verarbeitet die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fransisco, CA 94103, USA („Twitter“) als Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang.Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Twitter Analytics. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Impressions (wie oft eine bestimmte Anzeige von Twitter-Nutzern angesehen wurde und von welchen Zielgruppen), Conversions (z.B. Webseitenbesuch, Registrierung) und sonstigen Interaktionen (z.B. Retweets, Hashtag-Klicks). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu Twitter Analytics finden Sie unter: https://business.twitter.com/de/advertising/analytics.html  

YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Videos oder hilfreiche Tipps zu unserem Angebot finden. Auch auf YouTube stellt sich das Kundenservice-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer.

Personenbezogene Daten werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“), als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Mithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere Details zu den beliebtesten Videos (z.B. Verweildauer der Nutzer, Ranking der Videos), den Zielgruppen (z.B. Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und der Reichweite unseres Kanals (z.B. woher die Nutzer auf ein Video weitergeleitet wurden) und Impressionen (z.B. wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de

Snapchat

Auf unserem Snapchat-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie über laufende Aktionen.

Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von Snap Inc., 2772 Donald Douglas, Loop North, Santa Monica, CA 90405, USA („Snapchat“) verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von Snapchat finden Sie unter: https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy

Mithilfe der Analytics-Funktionen von Snapchat können wir die Performance unseres Kanals messen. Hierfür werden uns von Snapchat in statistischer Form unter anderem folgende Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen wie Alter, Geschlecht und Region), Interaktionen (z.B. Anzahl der Aufrufe, Dauer der Wiedergabe von Videos). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von Snapchat finden Sie unter: https://support.snapchat.com/de-DE/article/public-profiles

TikTok

Auf unserem TikTok-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie über laufende Aktionen.

Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“) verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE

Mithilfe der Analytics-Funktionen von TikTok können wir die Performance unseres Kanals messen. Hierfür werden uns von TikTok in statistischer Form unter anderem folgende Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen zur Auslieferung von Werbeanzeigen wie Alter, Geschlecht und Land), Interaktionen (z.B. Likes, Dauer der Wiedergabe von Videos), Referral-Informationen (z.B. von wo die Nutzer auf das Video gelangt sind), Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von TikTok finden Sie unter: https://ads.tiktok.com/marketing_api/docs?rid=bfu8bedbv2c&id=100509

LinkedIn

Auf unserer LinkedIn-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) verarbeitet.

Wir nutzen die von LinkedIn bereitgestellten Analytics-Funktionen, um die Performance unserer LinkedIn-Seite optimieren zu können. Dabei stellt LinkedIn uns eine statisch aufbereitete – d.h. anonymisierte – Zusammenstellung bestimmter Angaben zur Verfügung. Diese umfassen unter anderem die folgenden Datenkategorien: Conversions (Erreichen bestimmter Zielvorgaben wie z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen, Leads), Nutzeraktionen (z.B. Klicks, Aufrufe von bestimmten Anzeigen) und Zielgruppen (z.B. berufliche Position, Branche). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind dabei nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von LinkedIn finden Sie unter: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics

Daneben ist uns auch eine Suche nach passenden Kandidaten für zu besetzende Stellen anhand bestimmter Merkmale (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen) möglich. Auf diese Weise können uns konkrete LinkedIn-Profile angezeigt werden, welche wir direkt kontaktieren können.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing

Auf unserer XING-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („XING“) verarbeitet.

Wir nutzen die Funktion „Recruiter Insights“ von XING. Dies ermöglicht es uns, anhand bestimmter Zielvorgaben (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen) passende Kandidaten für zu besetzende Stellen zu finden und diese direkt kontaktieren zu können. Die verarbeiteten Datenkategorien können dabei sämtliche vom Nutzer auf seiner eigenen Profilseite angegebenen Informationen erfassen. Daneben ermöglichen es uns statistische – d.h. anonymisierte – Auswertungsfunktionen von „Recruiter Insights“, die Effektivität unserer Kandidatensuche zu messen, z.B. mithilfe von Informationen dazu, auf welche Weise Kandidaten in unseren Bewerberpool aufgenommen wurden (d.h. über Stellenanzeigen, Projekte, Empfehlungen oder sonstige Weise) oder zur Antwortrate.

Nutzer von XING können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer XING-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die XING-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von XING eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von XING nicht zugelassen werden.

Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Daneben verwenden wir folgende weitere Social Media-Tools:

Facebook Custom Audience / Facebook-Pixel

Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel des Anbieters Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland („Facebook“) ein. Implementiert wurde dabei das Remarketing-Tag bzw. Zählpixel von Facebook. Für die Datenverarbeitung sind Facebook und wir gemeinsam verantwortlich.

Durch das Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Die Nachverfolgung eines Nutzers kann dabei auch über mehrere Webseiten hinweg erfolgen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir zudem die Wirksamkeit der Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen („Audience Insights“), in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Bei dem Facebook-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, der die folgenden Daten an Facebook sendet:

  • HTTP-Header-Informationen: u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Endgerät des Webbrowsers (Computer, Smartphone, Tablet, sonstige) sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung

  • Pixelspezifische Daten: Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie somit einem Facebook-Nutzer zuzuordnen)

  • Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zudem nutzen wir die Zusatzfunktion „automatischer erweiterter Abgleich“. Hierbei werden Daten wie Vor- und Nachname, Wohnort, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Facebook-IDs der Nutzer zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook in verschlüsselter Form übermittelt. Dies umfasst auch Daten von Nicht-Facebook-Nutzern und von solchen Nutzern, die beim Besuch unserer Webseite nicht bei Facebook angemeldet sind. Hierdurch können auch Webseitenbesucher identifiziert werden, die die Speicherung von Drittanbieter-Cookies deaktiviert haben.

Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird auch keine Einordnung in eine der als „Custom Audience“ bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen. Wenn aber eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen wurde, ordnet Facebook diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer sog. „Custom Audience“ zu.

Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zusammen mit Facebook für den Betrieb des Zählpixel hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt Facebook die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.

Soweit eine Datenübermittlung außerhalb von der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt, verpflichtet Facebook die Empfänger (darunter auch die US-amerikanische Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) aufgrund sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzstandards. Daneben kann eine Übermittlung in ein Drittland auch aufgrund der Anerkennung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Europäische Kommission erfolgen.

Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die von uns geschalteten „Facebook-Ads“ solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Facebook Custom Audience ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Snapchat Custom Audience / Snapchat-Pixel

Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel des Anbieters Snap Inc., 2772 Donald Douglas, Loop North, Santa Monica, CA 90405, USA („Snapchat“) ein. Implementiert wurde dabei das Remarketing-Tag bzw. Zählpixel von Snapchat. Für die Datenverarbeitung sind Snapchat und wir gemeinsam verantwortlich.

Durch das Snapchat-Pixel ist es Snapchat möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Snapchat-Ads“) zu bestimmen. Die Nachverfolgung eines Nutzers kann dabei auch über mehrere Webseiten hinweg erfolgen. Wir setzen das Snapchat-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Snapchat-Werbeanzeigen nur solchen Snapchat-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Snapchat übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Snapchat-Pixels können wir zudem die Wirksamkeit der Snapchat-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen („Audience Insights“), in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Snapchat-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Bei dem Snapchat-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, der die folgenden Daten an Snapchat sendet:

  • HTTP-Header-Informationen: u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite, Referrer-URL (die Adresse der Webseite, von der aus der Nutzer auf unsere Webseite gekommen ist) und Endgerät des Webbrowsers (Computer, Smartphone, Tablet, sonstige) sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung

  • Pixelspezifische Daten: Pixel-ID, Standard-Eventtyp (Nutzeraktion)

  • First- und Third-Party-Cookies

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zudem nutzen wir die Funktion, Nutzerparameter wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an Snapchat zu übermitteln. Dies dient der Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) durch Zuordnung von Nutzeraktionen zu einem bestimmten Snapchat-Konto. Dies umfasst auch Daten von Nicht-Snapchat-Nutzern und von solchen Nutzern, die beim Besuch unserer Webseite nicht bei Snapchat angemeldet sind. Hierdurch können auch Webseitenbesucher identifiziert werden, die die Speicherung von Drittanbieter-Cookies deaktiviert haben.

Sofern in Ihrem Browser keine Snapchat-Cookies gespeichert sind, wird auch keine Einordnung in eine der als „Custom Audience“ bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen. Wenn aber eine Zuordnung der im Snapchat-Cookie enthaltenen Snapchat-ID zu einem Snapchat-Nutzer vorgenommen wurde, ordnet Snapchat diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer sog. „Custom Audience“ zu.

Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zusammen mit Snapchat für den Betrieb des Zählpixel hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt Snapchat die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.

Soweit eine Datenübermittlung außerhalb von der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt, verpflichtet Snapchat die Empfänger aufgrund sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzstandards. Daneben kann eine Übermittlung in ein Drittland auch aufgrund der Anerkennung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Europäische Kommission erfolgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Snapchat finden Sie hier.

Wir setzen das Snapchat-Pixel ein, um die von uns geschalteten „Snapchat-Ads“ solchen Snapchat-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Snapchat übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Snapchat Custom Audience ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Wie werden personenbezogene Daten weitergegeben?

Für die Zurverfügungstellung unseres Angebotes ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern oder sonstigen Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

Ihre auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist aufgrund einer Einwilligung von Ihnen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Soweit wir externe Dienstleister einsetzen (z.B. im Bereich der IT), erfolgt dies in Form einer Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister, aufgrund derer dieser zur Datenverarbeitung gemäß unseren Weisungen verpflichtet ist. Zudem kann eine Weitergabe an Gerichte und zuständige Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden aufgrund behördlicher Anordnung und gesetzlicher Verpflichtung erfolgen.

Wir weisen darauf hin, dass die US-amerikanischen Anbieter Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und LinkedIn personenbezogene Daten in die USA übermitteln können. Diese Anbieter verpflichten Empfänger außerhalb von EU/EWR aufgrund sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzstandards. Daneben kann eine Übermittlung in ein Drittland auch aufgrund der Anerkennung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Europäische Kommission (sog. Angemessenheitsbeschluss) erfolgen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.

Ihre gesetzlichen Rechte

Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an uns als die verantwortliche Stelle oder an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziff. 3) wenden.

a) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

b) Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

c) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO

Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

g) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. h) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.

Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.

i) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO

Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für

Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

Telefax: +49 (0) 981 180093-800

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich diesbezüglich an uns als verantwortliche Stelle oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Stand: Oktober 2021

Einfache & sichere Zahlung

Einfache & sichere Zahlung

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

30 Tage Rückgaberecht

30 Tage Rückgaberecht

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung